Wählen Sie dieses alkalische Zink-Nickel-Legierungsadditiv, um Probleme mit Beschichtungsblasenbildung zu lösen

Wählen Sie dieses alkalische Zink-Nickel-Legierungsadditiv, um Probleme mit Beschichtungsblasenbildung zu lösen

Sat Dec 17 02:01:07 CST 2022

Herr Lin aus Yangzhou, Jiangsu, ist der Besitzer einer Fabrik zur Verarbeitung von Autoteilen. In letzter Zeit hat Herr Lin immer das Phänomen der Blasenbildung in der Beschichtung des Werkstücks nach der Verwendung des alkalischen Zink-Nickel-Legierungsadditivs. Zuerst war Herr Lin dachte, dass die Plattierungslösung Verunreinigungen enthält, daher reichte es aus, sie mit Aktivkohle zu behandeln. Das Werkstück schäumt jedoch nach der Verarbeitung der Plattierungslösung immer noch, was zu Kundenbeschwerden und Rücksendungen führt alkalisches Zink-Nickel-Legierungsadditiv das nicht leicht zu schäumen ist.

Herr Lin sah zufällig den Alkalisches Zink-Nickel-Legierungsadditiv BZ-617 von Bigolly Technology, als er im Internet recherchierte, und erkundigte sich ausführlich nach den Eigenschaften von dieses Additiv und ob die Beschichtung während des Produktionsprozesses Blasen bilden würde. Der Ingenieur sagte, dass dieses Zink-Nickel-Legierungsadditiv mit importierten Rohstoffen hergestellt wird, die sicherstellen können, dass der Nickelgehalt in der Plattierungslösung im Bereich von 12-15 stabil ist %, so dass die Stabilität der Beschichtungslösung gut und die Ausfallrate gering ist.

Aufgrund der unausgereiften technischen Formel einiger auf dem Markt befindlicher Additive ist der Nickelgehalt jedoch in die galvanische Lösung schwankt während des Produktionsprozesses stark. Es ist notwendig, den Nickelgehalt ständig zu analysieren, und der Nickelgehalt wird versehentlich 16 % überschreiten. Auf diese Weise nehmen die Härte und die Eigenspannung der Zink-Nickel-Legierungsbeschichtung zu und es kommt leicht zu Blasenbildung und Sprödrissen.

Herr Lin verstand sofort, also kaufte er direkt 5 Fässer BZ-617 und bat den Ingenieur, die Produktion zu leiten. Eine Woche später konnte Herr Lin die Ergebnisse vergleichen. Der Phosphorgehalt der Werkstückbeschichtung ist sehr hoch stabil, und der Phosphorgehalt der Plattierungslösung muss nur zweimal täglich analysiert werden, sodass die Plattierungslösung keine Aktivkohle zur Behandlung der Plattierungslösung verwenden muss, was die Kosten der Plattierungslösung senken kann. Darüber hinaus Die Beschichtung des Werkstücks ist relativ leicht zu passivieren, die Erscheinungsfarbe nach der Passivierung ist sehr klar und hell, es gibt kein Phänomen von Blasenbildung und Sprödrissen, und die Korrosionsbeständigkeit des Werkstücks ist auch viel besser. Jetzt ist es Herr Lin ein alter Kunde von Bigollys langfristiger Zusammenarbeit.

Daher sollte der grundlegende Zink-Nickel-Legierungszusatz BZ-617 von Bigolly für den Galvanik-Zink-Nickel-Legierungsprozess von Autoteilen ausgewählt werden, der das Problem der Beschichtungsblasenbildung effektiv lösen kann. Wenn Sie auch nach einem solchen alkalischer Zink-Nickel-Legierungszusatz suchen, können Sie sich an Bigolly-Kundendienst wenden, um kostenlose Muster und detaillierte technische Informationen zu erhalten!