Wir alle wissen, dass Plattierungsbäder mit Nickelsulfamat-Additive Metallbeschichtungen mit besseren mechanischen Eigenschaften erzielen können als herkömmliche Nickelsulfatbäder. Es wird von Kunden wegen seiner geringen Eigenspannung, guten Duktilität, hohen Härte und guten Gleichmäßigkeit bevorzugt Nickelsulfamat-Additive, welche Faktoren wirken sich auf die Qualität der Beschichtung aus?
Entsprechend der Felderfahrung und den Eigenschaften des Produkts Nickelsulfamat-Additiv Ni-1000 hat Bigley Technology die folgenden 6 Punkte analysiert:
1. Der Einfluss der Wasserqualität.Nickelsulfamat-Galvanisierungslösungen stellen hohe Anforderungen an die Wasserqualität, daher führen Spuren von Verunreinigungen im Wasser zu einer Instabilität der Galvanisierungslösung.Zum Beispiel gibt es viele Ca2+ und Mg2+ im Wasser, und die elektrische Leitfähigkeit beträgt 300~800μs/cm. Nach der Elektrifizierung ist es leicht, mit den organischen Stoffen in der Plattierungslösung zu reagieren, um einen Komplex zu bilden, der die mechanischen Eigenschaften der Nickelplattierungsschicht beeinflusst. Im Allgemeinen sollte für die Produktion Wasser mit geringer Leitfähigkeit verwendet werden, und die Leitfähigkeit sollte 5 betragen ~20μs/cm.
2. Der Einfluss des Rührens. Im Allgemeinen gibt es Luftrühren, mechanisches Rühren und zirkulierendes Rühren der Plattierungslösung. Luftrühren ist zum Galvanisieren geeignet erfordern keine hohe Beschichtungsschicht. Obwohl die Kosten niedrig sind, wirkt sich dies auf die Zusammensetzung der Beschichtungslösung aus, da die Luft Verunreinigungen einbringt. Die Nickelsulfamat-Beschichtungslösung verwendet hauptsächlich die Methode der mechanischen Kathodenbewegung und des Filtrationszirkulationsrührens. Die Kathodenbewegung beträgt im Allgemeinen 20 bis 25 Mal /min, und der Filtrationszyklus beträgt etwa 3 Mal pro Stunde der Badkörper-Plattierungslösung. Zu schnelles oder zu langsames Rühren ist der Beschichtungsbildung nicht förderlich.
3. Einfluss der Stromdichte. Mit zunehmender Stromdichte steigt die Abscheiderate von Nickel. Im Allgemeinen wird die Stromdichte der Nickelsulfamat-Galvanisierungslösung auf 1~4 A/dm2 geregelt. Wenn die Stromdichte gering ist, wird die Helligkeit der Beschichtung schlecht sein; Wenn die Stromdichte groß ist, treten Defekte auf der Oberfläche der Beschichtung auf.
4. Der Einfluss der Badtemperatur. Die Produktionstemperatur der Nickelsulfamat-Galvanisierungslösung beträgt im Allgemeinen 50 ~ 70 ℃. Wenn die Temperatur 80 °C übersteigt, zersetzt sich die Beschichtungslösung leicht, und die niedrige Temperatur ist der Abscheidung der Beschichtung nicht förderlich.
5. Der Einfluss des pH-Werts der Beschichtungslösung. Die Stärke und Härte der Beschichtung steigen mit steigendem pH-Wert der Galvanisierlösung, während Duktilität und Eigenspannung mit steigendem pH-Wert der Galvanisierlösung abnehmen.
6. Einfluss von Nickelionenkonzentration und Chloridgehalt in der Galvanisierlösung .Die Festigkeit, Zugspannung und Härte der Beschichtung nahm mit zunehmender Nickelionenkonzentration und Chloridgehalt ab, während Duktilität und Eigenspannung mit zunehmender Nickelionenkonzentration und Chloridgehalt zunahmen.
Daher sollten wir streng kontrollieren verschiedene Prozessparameter bei Verwendung von Nickelsulfamat-Additive, um eine gute Qualität der Beschichtung zu gewährleisten. Bei Interesse an Nickelsulfamat-Additive wenden Sie sich bitte an Bigolly-Kundendienst, Sie erhalten kostenlose Muster und detaillierte technische Informationen!
Wenn Sie mehr über die Vernickelung erfahren möchten, können Sie auf „Häufiges Problem“ klicken, um es anzuzeigen.